Micro-Living und studentisches Wohnen
Flexible Wohnräume brauchen flexible energetische Konzepte
Kontakt aufnehmenDurchdachte Energiesysteme im Bereich Micro-Living
Das Konzept Micro Living bietet für flexible Wohnsituationen eine Antwort. Bewohner sind meist unterwegs und wünschen sich flexiblere Lösungen – auch bei den Themen Energie und Elektromobilität. Im Gegensatz zu normalen Wohnimmobilien wirken sich im Microliving die Lebensgewohnheiten und die Nutzungsart der Gebäude anders auf die Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit aus. Daher unterstützen wir Sie im Bereich Micro-Living dabei, tragfähige Konzepte zu entwickeln, umzusetzen und über die Lebensdauer zu betreiben.
Passende Lösungen für Micro-Living entdecken
Um die Herausforderungen der Energiewende zu bewältigen, unterstützen wir Sie bei der nachhaltigen und wirtschaftlichen Versorgung Ihrer Objekte. Von der ersten Konzeption, über die Errichtung und Finanzierung bis zum effizienten Betrieb der Anlagentechnik – wir bringen die Themen Wärme, Strom und E-Mobilität für Sie zusammen.
Herausforderungen für Micro-Living bei der Energiewende
-
Neue gesetzliche
Anforderungen- Modernisierung von alten Heizanlagen, Solaranlagen auf dem Dach, und Ladesysteme für elektrische Fahrzeuge – durch den gesetzlichen Druck zur klimaneutralen Versorgung von Immobilien kommen neue Themen auf Wohngebäude zu. Es ist immer mehr Energietechnik in Gebäuden zu finden, sodass sich auch zunehmend die energiewirtschaftliche Regulierung in die Immobilienwirtschaft verlagert. Vor dem Hintergrund, erneuerbare Energiequellen für Wärme und Strom zu nutzen, steigt die gesetzliche Komplexität rasant.
-
Komplexität in der
Modernisierung und
im Betrieb- Bisher wurden Heizungen von Heizungsbauern errichtet und schlüsselfertig für den Betrieb übergeben. Mit Wärmepumpen, PV-Anlagen oder Blockheizkraftwerken steigt die Komplexität eines Gebäudes deutlich. Um effizient zu laufen, ist eine automatische Abstimmung und feine Auslegung der Komponenten nötig. Bei der Verwendung oder Einspeisung von eigens produzierten Strom ist Vorsicht geboten, da steuerliche Aspekte rund um Mieterstrom und Einspeisevergütung hinzukommen. Für Bestandsgebäude kommt hinzu, dass die Energietechnik zur vorhandenen Gebäudestruktur passen soll – im Zweifelsfall fallen so bestimmte Technologien (wie Wärmepumpen im Falle von kleinflächigen Heizkörpern) aus dem Lösungsraster.
-
Einhaltung von ESG
Kriterien- ESG hat eine Schlüsselrolle in der strategischen Ausrichtung von Unternehmen eingenommen. Um erfolgreich zu bleiben, müssen ESG-Faktoren in die strategische Entscheidungsfindung, die Unternehmenssteuerung, den Investmentprozess, das Reporting sowie in (handels-) rechtliche und steuerliche Entscheidungen einbezogen werden. Den Anlegern müssen dabei unter anderem die Schritte zu einem nachhaltigen Immobilienbestand aufgezeigt werden. Ohne einen entsprechenden Datenbestand der Gebäude sind dabei die umfassenden Pflichten zum Nachweis und Reporting der Klimaneutralität nicht einzuhalten. Die Digitalisierung der technischen Anlagen und der effiziente Betrieb werden damit zum Wettbewerbsfaktor, auch im Bereich der Pflegeimmobilien.
Unsere Standorte und Ansprechpartner
Marcus Lehmann
Geschäftsführung
Dortmund (Region Mitte-West)
München (Region Süd und Baden-Würtemberg)
Jens Bohrmann
Vertrieb Region Süd und Baden-Württemberg
Leipzig (Region Ost)
Bremen (Region Nord)
Kiel (Region Nord-Ost)
Mehr erfahren
Wir beraten Sie gerne.
Einzelnes Gebäude, ganzes Quartier, Neubau oder Bestand – wir bieten Ihnen individuelle Lösungen an und freuen uns über Ihre Anfrage.
Sie erreichen uns unter:
E-Mail: info@lavaenergy.de
Tel.: +49 711 248 406 – 100
Nutzen Sie auch gerne unser Kontaktformular.