In Neunkirchen am Brand
entsteht ein Nahwärmenetz
Informationen für Betriebe und Anwohner
In Neunkirchen am Brand
entsteht ein Nahwärmenetz
Informationen für Betriebe und Anwohner
Auf dem Areal der ehemaligen Betonwerke Hemmerlein entsteht ein Neubaugebiet. Auf dem ca. 30.000 Quadratmeter großen Areal werden insgesamt ca. 150 Wohneinheiten entstehen. Das Neubaugebiet wird durch LAVA ENERGY zentral durch ein Blockheizkraftwerk (BHKW) und einen Gaskessel mit Wärme versorgt. LAVA ENERGY nutzt in Abstimmung mit der Kommune das Neubaugebiet als Keimzelle für ein örtliches Nahwärmenetz. So können auch Betriebe und Anwohner in der Nähe des Neubaugebiet an die Nahwärme angebunden werden. Auf dieser Seite finden Sie Informationen zum entstehenden Nahwärmenetz und eine Gebietseingrenzung für Interessenten des Nahwärmeanschlusses.
Für Interessenten
Neben dem Neubaugebiet prüft LAVA ENERGY gern, ob anliegende Gebäude an das Nahwärmenetz angeschlossen werden können. Potentiell sind Anschlüsse in den grün-markierten Gebieten möglich (siehe Bild unten). Eine abschließende Entscheidung kann erst nach erfolgter Prüfung mitgeteilt werden.
Liegt Ihre Immobilie in einem der grün markierten Gebiete? Sie haben Interesse an weiteren Informationen zu einer möglichen Anbindung? Melden Sie sich gern, wir beraten Sie unverbindlich:
per E-Mail: versorgung@lavaenergy.de
telefonisch: +49 (0) 711 248406 – 100
Wann erfahre ich als Interessent, ob und wie ein Anschluss meines Gebäudes an das Nahwärmenetz möglich ist?
Das Projekt befindet sich aktuell in der Konzeptionsphase. Bitte beachten Sie für eine mögliche Berücksichtigung Ihres Objektes folgenden Zeitplan:
- Frühling bis Sommer 2022: Aufnahme von Anfragen aus den potentiellen Anschlussgebieten
- Sommer bis Herbst 2022: Analyse der Anfragen und Auslegung des Wärmenetzes
- Herbst 2022: Rückmeldung an Interessenten mit einem konkreten Angebot und Preiskonditionen
- Frühling 2023: Bau der erweiterten Nahwärmeleitungen
- Sommer / Herbst 2023: Anschluss der Objekte und Beginn der Wärmeversorgung
Bitte melden Sie sich bei Interesse frühzeitig, damit wir Sie in der Planung des Nahwärmenetzes berücksichtigen können.