Uncategorized

Klimaziele erreichen – Energiewende im Gebäudesektor ankurbeln!

Deutschland hat seine nationalen Klimaziele 2024 erreicht, die strengeren europäische Ziele aber verfehlt. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der Denkfabrik Agora Energiewende, die zu Jahresbeginn veröffentlicht und  u.a. von der tagesschau, dem Spiegel und vielen andere Medien aufgegriffen wurde. Demnach sind die Sektoren Gebäude und Verkehr nach wie vor die Sorgenkinder der deutschen Klima- bzw. Energiepolitik.

Insgesamt hat Deutschland im vergangenen Jahr 656 Millionen Tonnen CO2 und andere Treibhausgase ausgestoßen – weniger als 2023, aber um zwölf Millionen Tonnen zu viel, gemessen an den europäischen Maßstäben. Denn während Deutschland sich zum Ziel gesetzt hat, seinen Ausstoß an Treibhausgasen bis 2030 um 65 Prozent im Vergleich zum Jahr 1990 zu senken, muss es seine Emissionen nach europäischen Vorgaben bis 2030 um die Hälfte reduzieren – allerdings im Vergleich zu 2005! Das führte im Ergebnis dazu, dass die Ziele auf europäischer Ebene verfehlt wurden.

In der Bringschuld sind laut Studie vor allem die Sektoren Gebäude und Verkehr. So sei beispielsweise der Absatz von Wärmepumpen um 44 Prozent zurückgegangen, die Neuzulassungen von Elektroautos um 26 Prozent, mahnen die Studienmacher. Zudem herrsche bei Haushalten und Unternehmen große Verunsicherung, was zu Zurückhaltung bei Investitionen geführt habe.

Was braucht es, um das zu ändern und die Energiewende im Gebäudesektor anzukurbeln?

  • Ganzheitliche Ansätze: Gebäude dürfen nicht isoliert betrachtet werden. Wärme, Strom und Mobilität müssen zusammen gedacht und effizient kombiniert werden.
  • Verlässliche Förderszenarien: Langfristig angelegte, nachvollziehbare und zukunftsweisende Förderszenarien fördern die Bereitschaft, in umweltfreundliche Versorgungsanlagen wie Wärmepumpen und Photovoltaik zu investieren.
  • Bestandsgebäude einbeziehen: Der Neubau ist wichtig, aber der größte Hebel liegt in der Dekarbonisierung des Gebäudebestands. Hier liegt der Schlüssel zu einer klimaneutralen Immobilienwirtschaft.
  • Effizienter Betrieb: Mindestens genauso wichtig wie die Planung und Installierung der energetischen Versorgungsanlagen ist deren effizienter Betrieb. Nur so lassen sich Kosten senken und CO2-Einsparziele erreichen.
  • Pragmatische Wege: Klimaneutralität muss bezahlbar bleiben, um gesellschaftliche Akzeptanz zu sichern. Wir brauchen praktikable, wirtschaftliche Lösungen, die soziale Aspekte nicht aus den Augen verlieren.

Unsere Mission

Als Energiespezialist unterstützt LAVA ENERGY bei nachhaltiger Energieversorgung – von Planung über Installation bis zum Betrieb. Ob Wärme, Kälte, Strom oder Elektromobilität: Wir finden die passende Lösung für Ihre Immobilie.

 

    Ja, ich willige in die in der Datenschutzerklärung beschriebene Verarbeitung meiner Daten ein.


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    * Pflichtfelder

    Mehr erfahren

    Wir beraten Sie gerne.

    Einzelnes Gebäude, ganzes Quartier, Neubau oder Bestand – wir bieten Ihnen individuelle Lösungen an und freuen uns über Ihre Anfrage.
    Sie erreichen uns unter:

    info@lavaenergy.de

    +49 711 248 406 – 100

    Nutzen Sie auch gerne unser Kontaktformular.

    Hybride Energieversorgung für Campo Novo Business und Polaris Office

    Stuttgart-Vaihingen, Baden-Württemberg

    Das Projekt CAMPO NOVO BUSINESS, ein modernes Business-Apartmenthotel, und das POLARIS OFFICE, ein innovatives Bürogebäude, stehen für eine zukunftsorientierte Energieversorgung. Dank des von LAVA ENERGY entwickelten hybriden Energiekonzepts werden die Gebäude nachhaltig und effizient mit Wärme und Strom versorgt. Gemeinsam umfassen sie 259 Wohneinheiten im Apartmenthotel sowie 23 Büro- und zwei Gastronomieeinheiten im Bürogebäude.

    Unsere Leistungen im Überblick

    LAVA ENERGY übernahm die vollständige Planung, Implementierung und Betriebsführung dieses Projekts, wodurch eine konstante und nachhaltige Energieversorgung sichergestellt wird.

    Projektdaten

    • Fläche: 20.750 m²
    • Wohneinheiten: 259
    • Heizleistung: 780 kW
    • CO2-Einsparung: 280 Tonnen jährlich

    Eingesetzte Technologien

    • Photovoltaikanlage mit 113 kWp
    • Zwei Luft-Wasser-Wärmepumpen
    • Blockheizkraftwerk (BHKW)
    • Gaskessel
    • Frischwasserstation

    Erbrachte Leistungen

    • Betriebsführung
    • Wärmeliefer-Contracting

    Innovatives Energiekonzept im Detail

    Effiziente Wärmenutzung
    Durch die Kombination aus zwei Luft-Wasser-Wärmepumpen, einem Blockheizkraftwerk und einer Kesselanlage wird die Wärmeversorgung optimal auf die Anforderungen der Gebäude abgestimmt. Die Wärmepumpen decken den Grundbedarf, während BHKW und Kesselanlage bei Spitzenlasten zum Einsatz kommen.

    Photovoltaik für Eigenstrom
    Die Photovoltaikanlage mit 113 kWp versorgt beide Gebäude mit erneuerbarem Strom. Diese nachhaltige Stromversorgung reduziert nicht nur den CO2-Ausstoß erheblich, sondern unterstützt auch die Klimaziele des Projekts.

    Dieses Projekt zeigt, wie eine maßgeschneiderte Kombination aus innovativen Technologien, Flexibilität und nachhaltiger Planung die Zukunft der Energieversorgung aktiv mitgestaltet.

    CO2-Reduktion

    Nachhaltige Energieversorgung senkt die CO2-Emissionen erheblich

    Umweltfreundlicher Eigenverbrauch

    Photovoltaikanlage liefert erneuerbaren Strom direkt vor Ort

    Zuverlässige Versorgung

    Hybrides Energiekonzept bietet konstante Wärme- und Stromversorgung

    Bildquelle: ©Foto-HGEsch-PhotographyP+B

      Ja, ich willige in die in der Datenschutzerklärung beschriebene Verarbeitung meiner Daten ein.


      Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
      Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

      Google reCAPTCHA laden

      * Pflichtfelder

      Mehr erfahren

      Wir beraten Sie gerne.

      Einzelnes Gebäude, ganzes Quartier, Neubau oder Bestand – wir bieten Ihnen individuelle Lösungen an und freuen uns über Ihre Anfrage.
      Sie erreichen uns unter:

      info@lavaenergy.de

      +49 711 248 406 – 100

      Nutzen Sie auch gerne unser Kontaktformular.

      ZIA Region West und LAVA ENERGY
      Gemeinsam Energie freisetzen.

      Wie kann die Energiewende gelingen? Gemeinsam, aktiv und sektorenübergreifend!

      Die ZIA Region West und der Energiedienstleister LAVA ENERGY laden Sie zu einem gemeinsamen ersten PropTech-Frühstück in Nordrhein-Westfalen ein. Gerne würden wir uns mit Ihnen austauschen, wie wir effiziente und nachhaltige Energielösungen in Gebäude integrieren können, um eine sichere Versorgung für Menschen zu gewährleisten und um zukunftsfähige Lebensräume zu gestalten.

      Lassen Sie uns gemeinsam gewohnte gedankliche Strukturen aufbrechen und damit noch mehr Schwung in die Energiewende bringen. Teilen wir unsere Erfahrungen und Ideen! Jeder von uns trägt schon heute mit seiner Expertise maßgeblich dazu bei, unser gemeinsames Ziel zu erreichen:
      Die konsequente Reduzierung der CO2-Emissionen von Gebäuden.
Der ZIA – Region West – und LAVA ENERGY laden Sie herzlich zum 1. PropTech-Frühstück ein:

      Datum: Mittwoch, 30. Oktober 2024
Zeit: 9:30 (Einlass ab 9:00 Uhr)

      Veranstaltungsort: Design Offices Fürst & Friedrich / Fürstenwall 172, 40217 Düsseldorf

      (Parken ist möglich gegenüber im Parkhaus Kirchplatz)

      Begrüßung:
      Niclas Karoff, Sprecher der ZIA Region West

      Moderation:
      Philipp Rüßmann, Geschäftsführer Instone Real Estate Development GmbH

      Referenten:
      Reimund Kuck, Leitung Vertrieb, LAVA ENERGY
      Burkard Reckers, Sales Manager Region Mitte-West, LAVA ENERGY

      Reimund Kuck und Burkard Reckers zeigen auf, wie eine nachhaltige und zuverlässige Energieversorgung für Immobilien und Quartiere im Neubau oder Bestand möglich ist – ganzheitlich und verbunden mit den Sektoren Wärme und Strom. Für die „Extraportion Energie“ in Form von Elektromobilität und Mieterstrom gibt es an diesem Vormittag auch Einblicke, wie die direkte und lokale Nutzung von Strom möglich ist.

      Wir freuen uns, Sie beim PropTech-Frühstück begrüßen zu dürfen.
Bitte melden Sie sich mit diesem LINK zur Veranstaltung an. Die Anzahl der Teilnehmer ist begrenzt. Zusagen werden in der Reihenfolge der Anmeldungen gegeben.

        Ja, ich willige in die in der Datenschutzerklärung beschriebene Verarbeitung meiner Daten ein.


        Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
        Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

        Google reCAPTCHA laden

        * Pflichtfelder

        Mehr erfahren

        Wir beraten Sie gerne.

        Einzelnes Gebäude, ganzes Quartier, Neubau oder Bestand – wir bieten Ihnen individuelle Lösungen an und freuen uns über Ihre Anfrage.
        Sie erreichen uns unter:

        info@lavaenergy.de

        +49 711 248 406 – 100

        Nutzen Sie auch gerne unser Kontaktformular.

        LAVA ENERGY und Minol:
        Gemeinsam für die Energiewende.

        Die Minol-Fachtagungsreihe geht weiter. Nach Leipzig, setzen wir nun auch in Hannover und Mannheim den Dialog für eine erfolgreiche Energiewende in Bestandsimmobilien fort. Unser Vortrag: „Wie kann die Energiewende in Bestandsimmobilien gelingen“ machte deutlich: Es geht nur gemeinsam, aktiv und sektorenübergreifend!

        Ein großes Dankeschön an Minol Messtechnik für die Möglichkeit, Teil dieser wertvollen Fachtagungsreihe zu sein – ein optimales Zusammenspiel beider Unternehmen mit einem klaren Ziel. Mit dabei waren unsere regionalen Experten von LAVA ENERGY: Reimund Kuck, Axel Langbehn, Matthias Schmidt, Burkhard Reckers und Jens Bohrmann.

        Die nächsten Stopps der Fachtagungsreihe sind:
        Europa Park Rust: 23. Oktober 2024
        Lübeck: 6. November 2024

          Ja, ich willige in die in der Datenschutzerklärung beschriebene Verarbeitung meiner Daten ein.


          Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
          Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

          Google reCAPTCHA laden

          * Pflichtfelder

          Mehr erfahren

          Wir beraten Sie gerne.

          Einzelnes Gebäude, ganzes Quartier, Neubau oder Bestand – wir bieten Ihnen individuelle Lösungen an und freuen uns über Ihre Anfrage.
          Sie erreichen uns unter:

          info@lavaenergy.de

          +49 711 248 406 – 100

          Nutzen Sie auch gerne unser Kontaktformular.

          Marc Bosch – Leiter des neuen Geschäftsbereichs Energetische Modernisierung

          LAVA ENERGY begrüßt Marc Bosch als Leiter des neuen Geschäftsbereichs „Energetische Modernisierung“. Wir freuen uns, Marc Bosch – einen excellenten Bau- und Immobilienexperten mit über 35 Jahren Erfahrung – als Leiter unseres neuen Geschäftsbereichs „Energetische Modernisierung“ bei LAVA ENERGY willkommen zu heißen. Mit seiner Expertise erweitern wir unser Portfolio auf umfassende Sanierungs- und Modernisierungsmaßnahmen an Dach, Fenstern und Fassade – alles aus einer Hand. Unser Geschäftsführer Marcus Lehmann sieht darin einen bedeutenden Schritt: „Mit Marc Bosch an Bord können wir unsere Kunden und Kundinnen noch umfassender und effizienter bei der Transformation ihres Immobilienbestands unterstützen.“

          Lesen Sie online im DEAL-Magazin mehr über die Zusammenarbeit mit Marc Bosch und darüber, wie wir gemeinsam die Energiewende aktiv vorantreiben.
          Mehr lesen …

            Ja, ich willige in die in der Datenschutzerklärung beschriebene Verarbeitung meiner Daten ein.


            Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
            Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

            Google reCAPTCHA laden

            * Pflichtfelder

            Mehr erfahren

            Wir beraten Sie gerne.

            Einzelnes Gebäude, ganzes Quartier, Neubau oder Bestand – wir bieten Ihnen individuelle Lösungen an und freuen uns über Ihre Anfrage.
            Sie erreichen uns unter:

            info@lavaenergy.de

            +49 711 248 406 – 100

            Nutzen Sie auch gerne unser Kontaktformular.

            Gemeinsam stark mit lokal produziertem Strom

            Unser Geschäftsführer und Gründer Marcus Lehmann wurde für das aktuelle BPD Immobilienentwicklung GmbH Magazin mit weiteren Expert:innen aus der Branche interviewt.

            Die BPD Immobilienentwicklung GmbH gestaltet als Projekt- und Gebietsentwickler bundesweit zukunftsfähige Wohn- und Lebensumfelder. Marcus Lehmann erläutert im Magazin die Bedeutung von Vertrauen und Zusammenarbeit in der Energieversorgung und gibt wertvolle Einblicke in das Potenzial dezentraler Energieerzeugung.

            Durch die lokale Erzeugung und Nutzung von nachhaltigem, grünem Strom reduzieren wir die Netzübertragungskapazität. Das heißt, der benötigte Strom muss nicht über weite Strecken quer durch Deutschland transportiert werden. Das spart nicht nur Ressourcen und entlastet das Stromnetz, sondern erhöht auch die Effizienz. Eine nachhaltige sowie rechtzeitige Planung mit Weitsicht ist der Schlüssel, um die Abhängigkeit vom zentralen Stromnetz zu reduzieren.

            Die Lösung ist klar: Energie autark erzeugen, Energie vor Ort teilen, Gemeinschaft stärken. Dies bietet Chancen für innovative Lösungen und ist ein vielversprechender Weg zur Vermeidung einer Netzüberlastung.

            Vielen Dank an die BPD Immobilienentwicklung GmbH für das Vertrauen und unsere Zusammenarbeit.

              Ja, ich willige in die in der Datenschutzerklärung beschriebene Verarbeitung meiner Daten ein.


              Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
              Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

              Google reCAPTCHA laden

              * Pflichtfelder

              Mehr erfahren

              Wir beraten Sie gerne.

              Einzelnes Gebäude, ganzes Quartier, Neubau oder Bestand – wir bieten Ihnen individuelle Lösungen an und freuen uns über Ihre Anfrage.
              Sie erreichen uns unter:

              info@lavaenergy.de

              +49 711 248 406 – 100

              Nutzen Sie auch gerne unser Kontaktformular.

              Vertriebstagung in Bremen

              Bei sonnigem Wetter haben sich gestern unsere Vertriebsmitarbeiter an unserem neuen Standort in Bremen getroffen und zukunftsweisende Themen besprochen. Vielen Dank für eure Teilnahme, Reimund Kuck, Burkhard Reckers, Matthias Schmidt, Jens Bohrmann und Axel Langbehn!

              Wir freuen uns, die Ideen in die Tat umzusetzen und gemeinsam die Zukunft zu gestalten

                Ja, ich willige in die in der Datenschutzerklärung beschriebene Verarbeitung meiner Daten ein.


                Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
                Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

                Google reCAPTCHA laden

                * Pflichtfelder

                Mehr erfahren

                Wir beraten Sie gerne.

                Einzelnes Gebäude, ganzes Quartier, Neubau oder Bestand – wir bieten Ihnen individuelle Lösungen an und freuen uns über Ihre Anfrage.
                Sie erreichen uns unter:

                info@lavaenergy.de

                +49 711 248 406 – 100

                Nutzen Sie auch gerne unser Kontaktformular.

                Sommersonnenwende: Heute ist der längste Tag des Jahres

                Nicht nur wir freuen uns über die längeren Sommermonate, sondern auch Ihre Photovoltaikanlage (oder Solaranlage)! Mit Beginn des Sommers nehmen die Sonnenstunden zu und davon profitiert die Energiegewinnung mithilfe von PV-Anlagen enorm.

                Warum ist der Sommer besonders wichtig für Ihre PV-Anlagen?

                > Effizienzsteigerung: Mehr Sonnenlicht bedeutet, dass Ihre PV-Anlage effizienter arbeitet und mehr Strom produziert. Dies hilft nicht nur, den Energiebedarf zu decken, sondern kann auch zu einer Reduktion der Stromkosten führen.

                > Nachhaltigkeit: Jeder zusätzliche Sonnenstrahl, der in Strom umgewandelt wird, hilft dabei, den CO2-Ausstoß zu reduzieren und unsere Umwelt zu schützen.

                Im Winter ist der Sonnenstand deutlich geringer als im Sommer, wodurch PV-Module nicht ihren maximal möglichen Ertrag erzielen. Doch auch in den Wintermonaten können Sie die Kraft der Solarenergie nutzen, indem Sie die im Sommer erzeugte Energie in einem Stromspeicher speichern.

                Machen Sie das Beste aus den Sommermonaten und lassen Sie uns die Kraft der Sonne nutzen!

                  Ja, ich willige in die in der Datenschutzerklärung beschriebene Verarbeitung meiner Daten ein.


                  Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
                  Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

                  Google reCAPTCHA laden

                  * Pflichtfelder

                  Mehr erfahren

                  Wir beraten Sie gerne.

                  Einzelnes Gebäude, ganzes Quartier, Neubau oder Bestand – wir bieten Ihnen individuelle Lösungen an und freuen uns über Ihre Anfrage.
                  Sie erreichen uns unter:

                  info@lavaenergy.de

                  +49 711 248 406 – 100

                  Nutzen Sie auch gerne unser Kontaktformular.

                  VDI-Fachkonferenz: Energietransformation in Gebäuden und Quartieren

                  Unser Geschäftsführer, Dr.-Ing. Roland Kopetzky, war gestern auf der VDI-Fachkonferenz in Karlsruhe. Mit seinem Vortrag brachte er neue Impulse und innovative Lösungsansätze für eine klimaneutrale Zukunft ein. Die Konferenz drehte sich um die Energietransformation in Gebäuden und Quartieren.

                  Die Hauptpunkte des Vortrages waren:
                  > Prämissen und Erfolgskriterien einer nachhaltigen Versorgung
                  > Rechtliche Herausforderungen und Lösungsansätze (Beispiel: Kundenanlage, Sektorenkopplung)
                  > Betriebswirtschaftliche Herausforderungen und Lösungsansätze (Beispiel: Kostenneutralität, §556c BGB)
                  > Praxisbeispiele

                  Unsere Mission ist klar: Mit innovativen Strategien und praxisnahen Lösungen gestalten wir die Energietransformation aktiv mit. Sie haben weitere Fragen zum Thema oder den Inhalten des Vortrages? Kontaktieren Sie uns gerne direkt über LinkedIn!

                    Ja, ich willige in die in der Datenschutzerklärung beschriebene Verarbeitung meiner Daten ein.


                    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
                    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

                    Google reCAPTCHA laden

                    * Pflichtfelder

                    Mehr erfahren

                    Wir beraten Sie gerne.

                    Einzelnes Gebäude, ganzes Quartier, Neubau oder Bestand – wir bieten Ihnen individuelle Lösungen an und freuen uns über Ihre Anfrage.
                    Sie erreichen uns unter:

                    info@lavaenergy.de

                    +49 711 248 406 – 100

                    Nutzen Sie auch gerne unser Kontaktformular.

                    Tag der Immobilienwirtschaft: „Resilient. Gemeinsam. Entschlossen. Jetzt erst recht!”

                    Burkhard Reckers, Axel Langbehn, Carolin Lahmeyer und Matthias Schmidt sind heute beim Tag der Immobilienwirtschaft des ZIA Zentraler Immobilien Ausschuss e.V. in Berlin und sammeln wertvolle Eindrücke. Höhepunkte der Veranstaltung sind die inspirierenden Keynotes politischer Top-Entscheider:innen, wie z. B. von Christian Lindner sowie spannende Talks und Panels mit hochkarätigen Gästen.

                    Im Schulterschluss von Regierung, Parlament und Gesellschaft wird der Tag der Immobilienwirtschaft 2024 zur Bühne des Aufbruchs. Gemeinsam sind wir resilient und entschlossen, die Zukunft zu gestalten.

                      Ja, ich willige in die in der Datenschutzerklärung beschriebene Verarbeitung meiner Daten ein.


                      Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
                      Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

                      Google reCAPTCHA laden

                      * Pflichtfelder

                      Mehr erfahren

                      Wir beraten Sie gerne.

                      Einzelnes Gebäude, ganzes Quartier, Neubau oder Bestand – wir bieten Ihnen individuelle Lösungen an und freuen uns über Ihre Anfrage.
                      Sie erreichen uns unter:

                      info@lavaenergy.de

                      +49 711 248 406 – 100

                      Nutzen Sie auch gerne unser Kontaktformular.

                      Page 1 of 9