Betriebsführung –
effizient, nachhaltig, wirtschaftlich
Kontakt aufnehmen
Damit Sie sich auf das Kerngeschäft konzentrieren können
Der Eigenbetrieb von Energieanlagen ist durch energiewirtschaftliche Regulatorien mit hohem Aufwand verbunden. Gerade Blockheizkraftwerke (BHKW) oder Photovoltaik-Anlagen bringen umfangreiche Pflichten mit sich. Durch eine professionelle Betriebsführung erhalten Sie eine Pacht für Ihre Heizanlage und reduzieren Ihren operativen Aufwand. Ihre Mieter profitieren von gleichbleibenden Wärmekosten und einem zuverlässigen Anlagenbetrieb. Wir unterstützen Sie bei dem effizienten Betrieb Ihrer Anlagentechnik gern.
Ihre Vorteile bei der Betriebsführung
Steigende Rendite
Zusätzliche Vergütung für Eigentümer durch
Verpachtung der Energieanlagen
Versorgungssicherheit
Durch digitalen Anlagenbetrieb,
Störmeldemanagement und 24 / 7 Notdienst
Operative Entlastung
Weniger Aufwand durch Übertragung der rechtlichen
und betrieblichen Pflichten auf LAVA ENERGY
weitere Vorteile
- Zeit- und Aufwandsersparnis durch Entlastung von sämtlichen rechtlichen
Anzeigepflichten und der Verwaltung des BHKW - Rechtskonforme Abrechnungen und Kontrolle der Einnahmen und Ausgaben
- Klimaschonende Erzeugung von Strom und Wärme durch Kraft-Wärme-Kopplung
- Günstige Wärme- und Strombezugspreise
- Hohe Versorgungssicherheit durch moderne und effiziente Heiztechnik
- Umsetzung des Mieterstrommodells (Stromangebote, Verträge, Abrechnungen)
- Entlastung mit der Umsatz- und der Gewerbesteuer bei Einspeisung des Stroms
- Offene und transparente Kalkulation über Open-Book-Verfahren
- Höhere Rendite wegen der zusätzlichen Vergütung des Pachtzinses
Unsere Leistungen im Detail
-
Beratung und Planung
- Beratung zur Umstellung auf gewerbliche Wärmelieferung
- Erstellung eines gesamtumfassenden Versorgungskonzepts
-
Betrieb
- Übernahme sämtlicher Anmeldungen und Anzeigepflichten bei Behörden
- Beschaffung eines günstigen Strom- und Heizmediums
- Reibungsloser Anlagenbetrieb
- Kontinuierliche Überwachung der Betriebsbereitschaft und der Anlageneffizienz
Wartung, Instandsetzung und ggf. Reparatur der Anlage - 24/7-Notdienst und Störmeldebeseitigung
- (Optional) Stromlieferung mit Mieterstrom beim Einsatz eines Blockheizkraftwerks
(BHKW) oder einer PV-Anlage
-
Abrechnung & Administratives
- Erstellung der Abrechnungen für Strom und Wärme
Unsere Referenzen
Vorteile der Betriebsführung im Vergleich
Eigenversorgung
Finanzielle Perspektive
- Eigentümer tragen finanzielles Risiko
- Volatile Kosten durch Wartung und Reparatur
Operative Perspektive
- Eigenständige Koordination von Instandhaltung und Betriebsführung
- Störungsbehebung durch eigene Organisation und verschiedene externe Dienstleister
- Zeitaufwendige Erfüllung von energiewirtschaftlichen Vorgaben
- Wenig Kontrolle über Optimierung des Anlagenbetriebs
Professionelle Betriebsführung
Finanzielle Perspektive
- LAVA übernimmt das finanzielle Risiko über den gesamten Lebenszyklus der Anlagen
- Wartung und Reparatur werden vollständig von LAVA durchgeführt und Kosten übernommen
Operative Perspektive
- LAVA koordiniert die Instandhaltung und Betriebsführung
- Digitaler Anlagenbetrieb und 24 / 7 Störungsmanagement
- Operative Abbildung aller energiewirtschaftlichen Prozesse
- Effizienter Betrieb der modernen komplexen Technik und der Konzepte (BHKW, Photovoltaik, Mieterstrom etc.)
FAQs zur Betriebsführung
Die Betriebsführung ist eine effiziente und komfortable Form der dezentralen Wärmeversorgung. Hierbei wird zwischen zwei Parteien ein Vertrag zur Versorgung eines Quartiers oder Gebäudes abgeschlossen. Der Energiedienstleister, als sogenannter Betreiber, verpflichtet sich zur Wärmeerzeugung vor Ort. Im Gegenzug bezieht der Eigentümer des Gebäudes, als Auftrags-Nehmer, die gelieferte Wärme über die vereinbarte Vertragslaufzeit. Die Wärmelieferung wird über eine dezentrale Energieanlage lokal produziert und ausgeliefert. Eine Betriebsführung setzt dabei meist auf bereits bestehende Anlagen auf, die die Eigentümer bisher selbst betrieben haben, und beinhaltet u.a. die Übernahme aller rechtlichen Pflichten, etwaige Wartungskosten und ein 24 / 7 Störmeldemanagement.
Bei der Betriebsführung muss nicht zwingend neue Anlagentechnik installiert werden. Energieanlagen verursachen häufig einen hohen operativen Aufwand (z.B. BHKWs oder PV-Anlagen), da energiewirtschaftliche Regularien eingehalten werden müssen oder die Anlagen ineffizient laufen. Eine professionelle Betriebsführung nimmt der Immobilienwirtschaft diese operativen Pflichten ab und erhöht durch Digitalisierung und proaktive Steuerung die Effizienz der Anlagen. Somit macht eine Betriebsführung für bestehende und neue Anlagen Sinn. Eine spätere Modernisierung der Anlagen (z.B. im Rahmen eines Energiecontractings) ist flexibel mit einer Betriebsführung durch LAVA ENERGY kombinierbar.
Ein Betriebsführungs-Vertrag hat in der Regel eine Laufzeit von 10 bis 15 Jahren. Sollte die Anlage während der Laufzeit modernisiert werden müssen, kann LAVA ENERGY bei der Finanzierung unterstützen und die Anlage flexibel in ein Contracting-Modell überführen.
Die Übernahme bestehender Anlagen durch eine professionelle Betriebsführung erfolgt in der Regel durch einen Pachtvertrag. LAVA ENERGY pachtet also die durch die Eigentümer beschaffte Anlage und schüttet im Rahmen eines Open-Book Modells eine jährliche Pacht an die Eigentümer aus. Die Pacht richtet sich nach den erwirtschafteten Umsätzen durch die Bereitstellung von Wärme und Strom an die Nutzer der Immobilie.
Die Umstellung auf eine professionelle Betriebsführung ist bei bestehenden Anlagen zu jeder Zeit möglich. Bei einer professionellen Betriebsführung werden alle rechtlichen Pflichten, die sich aus dem Anlagenbetrieb ergeben, auf den Betreiber übertragen.
Unsere Standorte und Ansprechpartner
Marcus Lehmann
Geschäftsführung
Dortmund (Region Mitte-West)
München (Region Süd und Baden-Würtemberg)
Leipzig (Region Ost)
Bremen (Region Nord)
Kiel (Region Nord-Ost)
Möchten Sie mehr erfahren oder haben eine konkrete Anfrage?
Einzelnes Gebäude oder ganzes Quartier, Neubau oder Bestand – wir beraten Sie gern. Sie erreichen uns telefonisch unter +49 (0) 711 24 84 06-100, per E-Mail über info@lavaenergy.de oder über das nebenstehende Kontaktformular.
Vereinbaren Sie direkt einen Termin mit einem unserer Ansprechpartner: