Weil Projektentwickler für neue Lebensräume stehen

Der Bau von neuen Gebäuden ist eine gesellschaftliche Aufgabe – Flächen sollen nachhaltig, sozial und wirtschaftlich gestaltet werden. Mit der Energiewende kommen für den Neubau von Objekten aber immer komplexere Anforderungen auf Projektentwickler zu. Wir unterstützen Sie daher bei der energetischen Planung Ihrer Projekte und betreuen Ihre Objekte auch über die Lebensdauer hinweg – damit Lebensräume auch nach Fertigstellung lebenswert bleiben.

Herausforderungen für Projektentwickler bei der Energiewende

  • Neue gesetzliche
    Anforderungen
    • Für den Neubau von Objekten gelten zunehmend höhere gesetzliche Standards für die energetische Ausstattung. Im Rahmen des Gebäudeenergiegesetzes sind hier die KfW-Standards maßgebend. Die optimale wirtschaftliche und ökologische (Über-)Erfüllung dieser Standards hängt dabei von vielen Faktoren ab: Lage, Anschlussmöglichkeiten, Gebäudesubstanz. Um auch zukünftig alle gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen, ist die angemessene energetische Konzeption im Neubau mittlerweile ein Wettbewerbsfaktor für Projektentwickler.
  • Komplexität in der
    baulichen Konzeption
    • Effiziente und nachhaltige Wärme, dezentrale Stromerzeugung auf allen neuen Dachflächen und integrierte Ladesysteme für elektrische Fahrzeuge – auf Projektentwickler kommt die Abstimmung neuer komplexer Themen zu. Die energetische Ausstattung wirkt sich immer stärker auf die bauliche Konzeption aus. Wie wirkt sich eine Photovoltaik-Anlage auf die Dachkonstruktion aus? Welche Flächen müssen für Wärmepumpen oder ein Blockheizkraftwerk eingeplant werden? Mit der Fertigstellung eines Neubauprojektes fangen zudem erst die Herausforderungen an – denn zukünftige Eigentümer müssen die Anlagen auch betreuen können.
  • Steigende Erwartungen von
    Mietern und Eigentümern
    • Eigentümer fragen verstärkt nachhaltige und innovative Versorgungskonzepte wie Mieterstrom oder Wärmepumpen an. Mieter hingegen haben ein Interesse daran, ihre Energiekosten zu reduzieren und ihre Elektroautos auch zu Hause zu laden. Inwieweit die Erwartungen mit einer geplanten Gebäudestruktur überhaupt erfüllbar sind, ist in der Praxis keine triviale Angelegenheit. Im Kontext der Energiewende legen Projektentwickler so die Grundlage einer nachhaltigen Nutzung der Neubauten.

Unsere Referenzen

Unsere Standorte und Ansprechpartner

Stuttgart (Region Baden-Württemberg)

Marcus Lehmann

Geschäftsführung

Christian Lippmann

Vertrieb Region Baden-Württemberg

+49 711 248406 – 132

christian.lippmann@lavaenergy.de

Berlin (Region Nord-Ost)

Artur Borger

Leitung Vertrieb und Marketing

+49 176 452 902 45

artur.borger@lavaenergy.de

Adrian Beyertt

Geschäftsentwicklung

+49 176 879 35504

adrian.beyertt@lavaenergy.de

Leipzig (Region Ost)

Dr.-Ing. Roland Kopetzky

Geschäftsführung

+49 711 248406 – 101

roland.kopetzky@lavaenergy.de

Dortmund (Region Nord-West)

Burkhard Reckers

Vertrieb Region Nord-West

+49 711 248406 – 105

burkhard.reckers@lavaenergy.de

München (Region Süd)

Jens Bohrmann

Vertrieb Region Süd

+49 159 0683 2191

jens.bohrmann@lavaenergy.de

Mehr Laden Kontakt aufnehmen

    Ja, ich willige in die in der Datenschutzerklärung beschriebene Verarbeitung meiner Daten ein.



    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    * Pflichtfelder

    Möchten Sie mehr erfahren oder haben eine konkrete Anfrage?

    Einzelnes Gebäude oder ganzes Quartier, Neubau oder Bestand – wir beraten Sie gern. Sie erreichen uns telefonisch unter +49 (0) 711 24 84 06-100, per E-Mail über info@lavaenergy.de oder über das nebenstehende Kontaktformular.

    …oder vereinbaren Sie direkt einen Termin mit unseren Ansprechpartnern:

    Termin direkt vereinbaren