LAVA ENERGY hat beim bhz Stuttgart e. V. eine zentrale Energieversorgung umgesetzt, die sowohl Neubauten als auch Bestandsgebäude effizient versorgt. Durch den Einsatz eines Blockheizkraftwerks (BHKW) und einer Gas-Kesselanlage wurde nicht nur die Energieeffizienz gesteigert, sondern auch zusätzlicher Wohnraum für Menschen geschaffen. Zudem wurde ein modernes Energiemanagementsystem eingeführt.

Projekt in Zahlen

Fläche
1.700 m2
Wohneinheiten
22
Heizleistung
70 kW

Lösungen

  • Blockheizkraftwerk
  • Energiemanagementsystem
  • Frischwasserstation
  • Gaskessel
  • Mieterstrom

Leistungen

  • Wärmeliefer-Contracting

Zentrale Energieversorgung

Neubau- und Bestandsgebäude werden gemeinsam versorgt

Mehr Wohnraum

Zusammengelegte Energieversorgung ermöglicht mehr Wohneinheiten

Energiemanagement

Optimierte Steuerung und Überwachung des Energieverbrauchs

Weitere Vorteile

  • Nachhaltigere und wirtschaftlichere Energienutzung
  • Steigerung der Energieeffizienz
  • Kosteneffizienz durch Wärmeliefer-Contracting
  • Senkung der Betriebskosten
  • Mieterstrommodell sorgt dafür, dass die Bewohner von lokal erzeugtem Strom profitieren

Projekt im Detail

Effiziente Energieversorgung für inklusives Wohnen

LAVA ENERGY realisierte beim bhz Stuttgart e.V., einer diakonischen Einrichtung zur Unterstützung von Menschen mit Behinderung, eine umfassende Lösung zur zentralen Energieversorgung. Durch den Einbau eines Blockheizkraftwerks (BHKW), einer Gas-Kesselanlage und einer Frischwasserstation konnten sowohl Bestandsgebäude als auch Neubauten gemeinsam aus einer effizienten Heizzentrale versorgt werden. Dies führte zu einer erheblichen Steigerung der Energieeffizienz, sorgte für eine verbesserte Trinkwasserqualität und ermöglichte die Schaffung von mehr Wohnraum.

Optimierte Steuerung und Überwachung des Energieverbrauchs

Darüber hinaus wurde ein modernes Energiemanagementsystem implementiert, welches eine optimierte Überwachung und Steuerung des Energieverbrauchs gewährleistet. LAVA ENERGY übernahm zudem das Wärmeliefer-Contracting und bietet durch das Konzept des Mieterstroms eine nachhaltige und wirtschaftliche Energieversorgungslösung an.

 

* CO2/Jahr Äq.: Unsere Berechnungsgrundlage des CO2-Äquivalents basiert auf den Emissionsfaktoren des GEG 2024, eigenen Messwerten und TÜV-Zertifikaten. Als Referenz verwenden wir einen Gas-Brennwertkessel, um Einsparungen präzise zu bewerten.

Kontakt

Kontaktieren Sie uns für Ihre Anfrage.

Jens Bohrmann

Vertrieb Süd und Baden-Württemberg

+49 711 248 406 – 107

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Weitere Referenzen

Bestand

Haniel Campus

Nordrhein-Westfalen | Duisburg

Neubau

Campo Novo Eschborn

Hessen | Eschborn

Alle Referenzen anzeigen