Im CAMPO NOVO BUSINESS Eschborn setzt LAVA ENERGY auf ein hybrides Energiekonzept, das die Anforderungen an nachhaltige Energieversorgung erfüllt. Für den Neubau eines Apartmenthotels wurde ein innovatives System entwickelt, das verschiedene Technologien kombiniert, um Energie effizient zu nutzen und gleichzeitig die CO2-Emissionen zu senken.

Projekt in Zahlen

Fläche
6.500 m2
Wohneinheiten
179
Heizleistung
200 kW

Lösungen

  • Blockheizkraftwerk
  • Frischwasserstation
  • Gaskessel
  • Photovoltaik
  • Wärmepumpe

Leistungen

  • Wärmeliefer-Contracting

CO2-Reduktion

Nachhaltige Energienutzung für den Umweltschutz

Geringere Betriebskosten

Durch den Einsatz von energieeffizienten Technologien

Maßgeschneidertes Energiekonzept

Effiziente und individuelle Lösungen

Weitere Vorteile

  • Integration einer effizienten Energieversorgung
  • Langfristige Optimierung der Energienutzung
  • Steigerung der Betriebseffizienz durch innovative Technologien
  • 24/7 Monitoring und Störmeldemanagement für kontinuierliche Versorgungssicherheit

Projekt im Detail

Hybrides Energiekonzept für maximale Effizienz

Im Projekt CAMPO NOVO BUSINESS Eschborn hat LAVA ENERGY eine hybride Energieversorgung aus Luft-Wasser-Wärmepumpe, Blockheizkraftwerk (BHKW) und Gasbrennwertkessel implementiert. Diese Kombination stellt die optimale Beheizung des Apartmenthotels sicher. Zusätzlich wurde eine Photovoltaikanlage mit 112 PV-Modulen und einer Leistung von 44 kWp installiert, die einen Großteil des Strombedarfs deckt und die Nachhaltigkeit des Projekts unterstützt. Durch diese Maßnahmen werden sowohl CO2-Emissionen reduziert als auch Betriebskosten gesenkt.

Nachhaltige Energie und ressourcenschonende Nutzung

Ergänzt wird das Konzept durch den Einbau einer Frischwasserstation, die für eine effiziente und hygienische Warmwasserversorgung sorgt. Zusätzlich wurden zwei 3000 Liter Pufferspeicher für eine intelligente Spitzenlastabdeckung verbaut. Das ganzheitliche Energiekonzept sorgt nicht nur für eine nachhaltige Energieversorgung, sondern auch für eine ressourcenschonende Nutzung im gesamten Apartmenthotel.


P+B über die Zusammenarbeit mit LAVA ENERGY

„Mit der Energiewende steigen auch die Anforderungen an Planung, Betrieb und Effizienz von energetischen Versorgungsanlagen. Für uns als Projektentwickler ist es entscheidend, einen Partner an unserer Seite zu haben, der nicht nur technisch auf höchstem Niveau arbeitet, sondern auch flexibel auf unsere Anforderungen eingeht und innovative Lösungen entwickelt. LAVA ENERGY hat uns bei Projekten wie den CAMPO NOVO Aparthotels in Stuttgart-Vaihingen und Eschborn genau das geboten.

Von der CO2-neutralen Energieversorgung bis zur zuverlässigen Betriebsführung – die Expertise und die ganzheitliche Herangehensweise von LAVA ENERGY setzen Maßstäbe. Wir schätzen die vertrauensvolle Zusammenarbeit und sehen in LAVA ENERGY einen verlässlichen Partner, der die Herausforderungen der Energiewende nicht nur versteht, sondern aktiv gestaltet.“

Gerd Hebebrand, geschäftsführender Gesellschafter, P+B Group

 

Fotos: ©Foto HGEsch Photography/P+B Group
* t CO2/Jahr Äq.: Unsere Berechnungsgrundlage des CO2-Äquivalents basiert auf den Emissionsfaktoren des GEG 2024, eigenen Messwerten und TÜV-Zertifikaten. Als Referenz verwenden wir einen Gas-Brennwertkessel, um Einsparungen präzise zu bewerten.

Kontakt

Kontaktieren Sie uns für Ihre Anfrage.

Burkhard Reckers

Vertrieb Mitte-West

+49 711 248 406 – 105

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Weitere Referenzen

Bestand

Haniel Campus

Nordrhein-Westfalen | Duisburg

Bestand

Cochem

Rheinland-Pfalz | Cochem

Alle Referenzen anzeigen